Willst du deine eigene Schüler*innenzeitung starten? Wir sind für dich da! Mit Tipps, Förderung und Unterstützung helfen wir dir, deine Schüler*innenzeitung an den Start zu bringen.
Warum eine Schüler*zeitung so wichtig ist
Eine Schüler*innenzeitung ist mehr als nur ein Projekt – sie ist eine tolle Plattform, um deine Stimme zu erheben, kreative Texte zu verfassen und Medienkompetenz zu stärken. Sie fördert den Teamgeist in deiner Klasse und bietet dir die Chance, wichtige Themen anzusprechen.
Unsere Angebote: Unterstützung, Beratung und Wettbewerbe
Auf der Suche nach professioneller Unterstützung? Wir bieten dir:
- Beratung und Service: Wir helfen dir bei der Erstellung, Produktion und Verbreitung deiner Schülerinnen*zeitung. Unser Service umfasst individuelle Beratung, Workshops und Tipps, wie ihr Inhalte plant und umsetzt.
- Preise und Wettbewerbe: Nimm am Schülerzeitungspreis Hamburg teil! Mit deiner Schüler*zeitung kannst du Preise gewinnen, Anerkennung erhalten und eure Arbeit vor Publikum präsentieren.
- Bewerbung und Teilnahme: Wir unterstützen dich bei der Bewerbung um Fördermittel und bei der Einreichung deiner Zeitung für den Wettbewerb. Nutze auch die Gelegenheit, um neue Impulse für eure Zeitung zu bekommen.
Förderungen für Schüler*zeitungen in Hamburg
Für neugegründete bzw. geplante Schülerzeitungen gewährt die Behörde für Schule und Berufsbildung eine Starthilfe von maximal 500 Euro pro Zeitung bzw. Onlinezeitung. Bis zu dieser Höhe werden Kosten für die Ausstattung der Redaktion erstattet (wie z.B. Fotokamera, Diktiergerät, Software für Layout/Digitalpublishing).
So gelingt dein Projekt – unsere Tipps:
- Melde dich bei uns für eine individuelle Beratung und Unterstützung
- Nutze unsere Workshops und Ressourcen zum Schreiben, Gestalten und Recherchieren
- Bewirb dich für Fördermittel und Preise
- Werdet Mitglied der Jugendpresse und bekommt einen Jugend-Presseausweis
Fragen? Kontaktiere uns!
Hast du Fragen zum Start deiner Schülerinnen*zeitung oder möchtest eine erste Beratung? Kontaktiere Sabine Langer per E-Mail: sabine . langer [at] hamburg . de