Es gibt viele Wettbewerbe, einer davon ist der Schülerzeitungswettbewerb. Der Hamburger Schülerzeitungswettbewerb, ausgerichtet von der jphh und der Hamburger Behörde für Schule und Bildung, qualifiziert für den Bundeswettbewerb „Schülerzeitungswettbewerb der Länder“, veranstaltet von der Jugendpresse Deutschland.

Hamburgs Schülerzeitungsmacher gewinnen beim SPIEGEL

Nachdem im letzten Jahr vor allem Schulen aus dem Süden Deutschlands beim bundesweiten Schülerzeitungswettbewerb des “Spiegel” die Nase vorn hatten, schlagen nun bei der diesjärigen Verleihung am vergangenen Montag auch die jungen Hamburger Blattmacher zurück.

Die beste Gesamtschulzeitung des Jahres kommt aus Hamburg: „Blickwechsel“ heißt sie und erscheint an allen Hamburger Waldorfschulen. In Ihrer Begründung lobt die Jury besonders die „Themenvielfalt, die weit über das Spektrum der durchschnittlichen Schülerzeitung hinausgeht“. Dabei verließen „die Autoren den Lebensraum Schule, ohne je das Interesse ihrer Zielgruppe aus den Augen zu verlieren.“

Und auch der Sieger in der wichtigen Kategorie „Heftinhalt“ kommt aus unsere Heimatstadt. Die Macher des Blattes „Der Goaner“ vom Gymnasium Oberalster waren hier erfolgreich. Im Gesamtranking erreichten Sie einen hervorragenden den 3. Platz. Bereits im März belegten die Jugendlichen den 3. Platz des hamburgweiten Schülerzeitungswettbewerbs der Länder, veranstaltet von der Jungen Presse Hamburg sowie der Behörde für Schule und Berufsbildung, und wurden so ein weiteres Mal in Ihrer Leistung bestätigt.

Lukas Reiche und Maximilian König, Redakteure bei „Provokant“ vom Hamburger Immanuel-Kant-Gynasium, erreichten mit Ihrem Interview „Wenn du in den Medien bist, gehörst du allen“ mit „Zeit““-Chefredaktuer Giovanni di Lorenzo und vielen cleveren Fragen Platz 3 in der Kategorie Interview. Dicht dahinter folgte auf Platz 4 Ruben Karschnick mit „Ein ganz großer Durchbruch“, das Interview des Schülers des Gymnasium Oberalster erschien ebenfalls in „Der Goaner“.

Maximilian König schaffte es sogar ein weiteres Mal in eine Top10. Mit „Gras, Geld und Grachten“ erreichte er für „Provokant“ einen 8. Platz in der Kategorie Reportagen.

Alle Hamburger Platzierungen:
(mehr …)

Kommentare deaktiviert für Hamburgs Schülerzeitungsmacher gewinnen beim SPIEGEL

Schülerzeitungswettbewerb: Schulsenatorin ehrt Hamburger Nachwuchsjournalisten

Schülerzeitungen sind ein wesentliches Element für die demokratische Schulkultur, und oft sind sie auch eine Talentschmiede: Viele namhafte Journalisten haben ihre ersten Schreibversuche in Schülerzeitungsredaktionen unternommen. Der Schülerzeitungswettbewerb der Länder möchte solche Talente fördern, die altersgerechte Interessenwahrnehmung und verantwortungsvolle Beteiligung von Schülerinnen und Schülern am Schulleben fördern und die Arbeit und Leistung von Schülerzeitungsredaktionen…

Kommentare deaktiviert für Schülerzeitungswettbewerb: Schulsenatorin ehrt Hamburger Nachwuchsjournalisten

Hamburger Schülerzeitungswettbewerb: Die Gewinner

Die Preisträgerinnen und Preisträgern der einzelnen Schulformen wurden mit Urkunden und Geldpreisen ausgezeichnet: 1. Preis: 500 €, 2. Preis 300 €, 3. Preis 100 €. Vom Verlag G+J erhielten zusätzlich  alle Schülerzeitungsredaktionen ein Jahres-Abo der Zeitschrift: „Geolino“, „NEON“ oder „National Geographic World“.

Außerdem nehmen die jeweils mit einem 1. Preis und 2. Preis ausgezeichneten Hamburger Schülerzeitungen an der Bundesauswahl teil.

Und dies sind die Preisträger:

(mehr …)

Kommentare deaktiviert für Hamburger Schülerzeitungswettbewerb: Die Gewinner