Medienmacher*innen in der Schule aufgepasst: Ihr könnt als beste Redaktionen Deutschlands ausgezeichnet werden und Sach- sowie Geldpreise gewinnen.
Schleswig-Holstein
Schüler*innenzeitungs-
wettbewerb
Schleswig-Holstein
Schüler:innenmedienpreis Politik
Hamburg
Mitmachen können alle Schüler*innenzeitungen, die an einer Hamburger Schule jeder Schulform von Schüler*innen für Schüler*innen geschrieben wurden. Die eingereichte Schüler*innenzeitung muss
- in gedruckter Form oder online vorliegen,
- regelmäßig erscheinen und
- im laufenden Kalenderjahr oder im laufenden Schuljahr veröffentlicht worden sein.
Das könnt ihr gewinnen
Es werden Hamburg-weit pro Schulform (Grundschule, Stadtteilschule, Gymnasium, Förderschule / ReBBZ, berufliche Schule) jeweils ein 1. Preis (500 Euro), ein 2. Preis (300 Euro) und ein 3. Preis (100 Euro) ausgeschrieben.
Die besten Schüler*innenzeitungen auf Landesebene werden automatisch für die Bundesebene nominiert
Schleswig-Holstein
Die Jugendpresse und das schleswig-holsteinische Ministerium für Allgemeine und Berufliche Bildung,
Wissenschaft, Forschung und Kultur suchen die besten Zeitungen – digital oder gedruckt. Schirmherrin des Wettbewerbs ist Kristina Herbst, Präsidentin des Schleswig-Holsteinischen Landtags. Die besten Redaktionen des Landes zeichnen wir bei einer feierlichen Preisverleihung im Landeshaus in Kiel aus.
Schüler:innenmedienpreis Politik
Der Landesbeauftragte für politische Bildung sucht in Kooperation mit der Jugendpresse die beste Berichterstattung zur Europawahl. Nicht nur die schriftliche Reportage, auch Podcasts, Social-Media-Kampagnen, Infografiken sowie innovative Formate und Mittel sind gefragt. Hauptsache, ihr macht das Medium und berichtet für Schüler*innen über die Europawahl.