Werde bei der Jugendpresse aktiv und informiere dich über unsere derzeitigen Angebote. Auf den folgenden Seiten erfährst Du alles über unsere aktuellen Workshops zur politischen Bildung und Medienkompetenz sowie Seminare rund um Journalismus, Foto, Radio, Design und Layout. Bei der Jungen Presse Hamburg lernst du deine eigenen Medien zu machen.
Schülerzeitungen sind ein wesentliches Element für die demokratische Schulkultur. Oft sind sie auch eine Talentschmiede: Viele namhafte Journalisten haben ihre ersten Schreibversuche in Schülerzeitungsredaktionen unternommen. Der Schülerzeitungswettbewerb der Länder möchte solche Talente fördern, die altersgerechte Interessenwahrnehmung und verantwortungsvolle Beteiligung von Schülerinnen und Schülern am Schulleben unterstützen und die Arbeit und Leistung von Schülerzeitungsredaktionen würdigen.
Insgesamt 50 Hamburger Schülerzeitungen haben sich im letzten Jahr in Hamburg an dem Wettbewerb beteiligt. Die Preisträger wurden getrennt nach Schulformen (Grundschule, Gesamtschule, Haupt- und Realschule, Gymnasium und Sonderschule) von einer Jury aus engagierten Jugendlichen, Journalisten und Pädagogen ermittelt.
Bildungssenatorin Christa Goetsch und der Vorstand der Jungen Presse Hamburg zeichnen die Hamburger Preisträgerinnen und Preisträger am Donnerstag, den 26.3.09 im Auditorium des Verlagshauses Gruner+ Jahr aus.
(mehr …)
Jugendmedientage 2009 in Hannover
Im Juni ist es endlich soweit: 500 junge Medienmacher treffen sich zu den Jugendmedientagen 2009 in Hannover. Vom 11. bis zum 14. Juni dreht sich auf dem Expo-Gelände der Landeshauptstadt alles um das Motto „Ethik in den Medien – Eine Frage der Ehre“.
Was Medien berichten müssen und wie weit sie dabei gehen dürfen, ist eine Frage, die Diskussionen hervorruft. Neue Medien wie Blogs, Podcasts und Twitter ermöglichen immer mehr Menschen, Meinung und Information zu verbreiten und diese mit anderen zu diskutieren. Diese neue Macht ist aber auch an Verantwortung gebunden: Junge Journalisten müssen sich dieser bewusst sein und für den Begriff der „Medienethik“ sensibilisiert werden.
(mehr …)
Wie siehst du das Zusammenleben verschiedener Kulturen, von Menschen unterschiedlicher Herkunft, körperlichen, geistigen und seelischen Voraussetzungen in unserer Gesellschaft? Wie wünscht du dir ein friedliches Miteinander? An welche Grenzen stößt du dabei? Zeig uns, wie du denkst oder was du im Alltag beobachtest und wähle dafür deinen filmischen Ausdruck. Der große Videowettbewerb von respect…